Checklisten
Checklisten mit Kurzinfos erleichtern das Erledigen der anstehenden Aufgaben...
...in den ersten Stunden.
Jemand hat das Leben ausgeatmet oder Sie haben die Nachricht bekommen:
- es ist still geworden
- öffnen Sie ein Fenster
- kommen Sie wieder zu Atem
- nehmen Sie sich einen Moment für sich
- sammeln Sie Ihre Gedanken
- zünden Sie eine Kerze an, gestalten Sie einen kleinen Platz neben dem Totenbett
Zuerst kommt der Arzt oder die Ärztin
- für den Totenschein
Was soll mit der gestorbenen Person geschehen?
- legen Sie für den gestorbenen Menschen Kleider bereit
- bestimmen Sie das Bestattunsunternehmen
- legen Sie die Zeit für das Abholen fest
In den folgenden Tagen bestimmen Sie beim Bestattungsunternehmen den Sarg oder die Urne, ev. Blumenschmuck.
Dann nehmen Sie Zeit für sich.
...in den ersten Tagen.
Die meisten Bestattungsämter erwarten die Anmeldung des Todesfalles innerhalb von 2-3 Tagen.
Rufen Sie auf dem
Bestattungsamt an und vereinbaren Sie einen Termin oder Sie übergeben die Anmeldung Ihrem Bestattungsunternehmen.
Notieren Sie während des Telefonats, was Sie mitbringen müssen:
- Totenschein
- ID der gestorbenen Person
- Familienbüchlein, falls vorhanden
- eigene ID
- ev. eine Vollmacht
Auf dem Bestattungsamt:
- machen Sie die Anmeldung des Todesfalles
- bestimmen Sie die Art der Bestattung: Erdbestattung oder Kremation&Urne
- legen Sie den Ort und die Termine von Trauerfeier und Beisetzung fest
- erhalten Sie weitere Checklisten
- die ehemalige Hörnli Liste ist seit 1.1.25 mit Fotos auf dieser Homepage
Es ist ratsam, vor der Fixierung des Termins für die Trauerfeier, die Leitung der Trauerfeier abzuklären und mögliche Termine zu erfragen.
...in den ersten Wochen.
Lassen Sie sich nicht ins Boxhorn jagen.
Der Sturm im Wasserglas von 'das müssen Sie sofort erledigen' legt sich von selbst.
Sofort ist relativ.
Setzen Sie Prioritäten: sofort, in den nächsten Wochen, in der nächsten Zeit.
- Versicherungen wie AHV, Pensionskasse (innert Tagen)
- Räumung des Zimmers abklären
- Räumung der Wohnung abklären
- Abbestellen von Abos, Zeitungen,.... (in den nächsten Wochen)
- Verträge künden (in den nächsten Wochen)
- Soziale Netzwerke: in der nächsten Zeit
...in den ersten Monaten.
Sich in einer neuen Situation zurechtzufinden, braucht Zeit.
- Setzen Sie für sich Zeichen des Andenkens.
- Schaffen Sie für sich Momente, die Ihnen gehören.
- Trauerpausen tun gut.
Damit Einsamkeit keine Chance hat.
offene Anlässe und Anlaufstellen:
Gehen Sie hin, nehmen Sie teil, melden Sie sich oder machen Sie sich nützlich.
061 269 97 90
061 260 82 00
061 272 03 43
Anlässe / Angebote von Kirchen
Anlässe / Angebote von Quartiervereinen
Anlässe / Angebote der Gemeinde
Anlässe / Veranstaltungen von Vereinen
Freiwillige Einsätze:
Benevol Basel-Stadt, Baselland
Rotes Kreuz Basel , Baselland und in Ihrer Region
Besuchen Sie öffentliche Konzerte und sorgen Sie für Ihr Herz.
Gehen Sie in ein Trauercafé oder zu einem Trauertreff.
Finden Sie eine Selbsthilfegruppe und gehen Sie Ihren Weg mit andern.
Belegen Sie einen Kurs: Futter fürs Gehirn, andere Gedanken, gemeinsam lernen, mit anderen etwas erarbeiten, einfach etwas, das Sie jetzt brauchen.